Melden Sie das Maleur gleich ihrer Garage oder Pannendienst. Dort kann man Ihnen am besten und schnellsten weiterhelfen. Ein kleines Statement dazu finden sie, wenn Sie weiter... klicken.
Benzin statt Diesel: Dieselmotoren reagieren empfindlich auf falschen Kraftstoff. Wenn Autofahrer:innen nach dem falschen Tanken den Motor trotzdem starten, muss in der Regel das gesamte Einspritzsystem inklusive Hochdruckpumpe, Injektoren, Kraftstoffleitung und Tank ausgetauscht werden. Wenn der Motor aber aus bleibt, kann es genügen den Tank abzusaugen.
Diesel statt Benzin: Seltener passiert Fahrer:innen von Benzinautos ein Fehler an der Zapfsäule. Der Grund ist einfach: Diesel-Zapfpistolen sind in den meisten Fällen breiter als die Einfüllstutzen für Benzin. In die wenigsten Autos kann also fälschlicherweise Diesel getankt werden. Wer den Benzin-Tank trotzdem versehentlich mit dem falschen Treibstoff befüllt, sollte auch in diesem Fall den Wagen besser abstellen.
Als Erstes kann nämlich sonst der Katalysator kaputtgehen, größere Mengen können auch Schäden an der Einspritzanlage zur Folge haben. Daher raten Expert:innen, das falsch getankte Benzin-Diesel-Gemisch absaugen zu lassen.